Salaam!
Wenn du diesen Vers an den Anfang deines ersten Beitrages gestellt hättest, wäre mir hinsichtlich deiner Intention sicher einiges klarer gewesen. 
Das Schlüsselwort in diesem Vers ist - besonders auch im Zusammenhang mit deiner Beobachtung - das arabische Wort آية - ʼĀya, das in der von dir zitierten Übersetzung mit “Zeichen” wiedergegeben ist, aber auch viele andere Äquivalente im Deutschen haben kann.
So geht Muhammad Asad in seiner Übersetzung davon aus, dass das arabische Wort ʼĀya die generelle Bedeutung “Botschaft” hat und somit auch “Vers” im Koran bedeuten kann, da ja die Koran-Verse Botschaften Allahs enthalten. Im von dir zitierten Vers übersetzt er ʼĀya entsprechend mit “Seine Botschaften”.
Einige andere Übersetzer und mehrere Exegeten weisen darauf hin, dass in diesem Vers ʼĀya speziell im Zusammenhang mit der Schlacht von Badr als Zeichen der Macht und Fähigkeit des Eins-seienden Allahs im Sinne eines glücklichen Sieges bzw. als Zeichen der Hilfe Allahs für die zahlenmäßig unterlegenen Muslime und im Sinne der Bestrafung der den Islam Leugnenden zu verstehen ist. Die Muslime erkennen die Zeichen Allahs also dadurch, dass ihnen wegen ihres verinnerlichten Glaubens mit Allahs Hilfe der Sieg zuteil wird, und die Islam-Leugner erkennen die Zeichen Allahs dadurch, dass sie trotz ihrer Macht und Stärke eine Niederlage erleiden.
Und Allah weiß es am besten!
Ob nun dieser Vers auch auf deine Beobachtung zutrifft, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich vermag aber auch nicht zu erkennen, inwieweit das “Erkennen” von Propheten und von Iblis anhand eines Nikotin-Flecks zu Seinen Zeichen gehören soll. Außerdem bin ich doch gar nicht in der Lage, eine vermeintliche Person zu identifizieren, wenn ich nicht weiß und auch nicht wissen kann, wie diese Person aussieht bzw. ausgesehen hat. Wie kommst du beispielsweise darauf, dass es sich um Adam und Jakob handelt? Warum nicht um Moses und David oder um Abraham und Noah?
Einen schönen Abend noch und Salaam!