Es gibt einige Koran-Leute, die die Meinung vertreten, der Ramadan sei jedes Jahr im September. Sie begründen dies – kurz zusammengefasst - wie folgt:
-
Bei den Arabern vor dem Propheten Muhammad und während der Zeit Muhammads galt der Lunisolar-Kalender. Da der Ramadan der neunte Monat war, entspricht er also dem September. Erst der Kalif Umar hat einen neuen, auf dem Mond basierenden Kalender eingeführt. Der Koran fordert jedoch einen Lunisolar-Kalender, denn Allah erwähnt immer Sonne und Mond zusammen. Außerdem haben die Araber alle 32 Monate einen Schaltmonat hinzugefügt, damit der Zusammenhang mit den Jahreszeiten gewahrt bleibt. Und in Sure 18 erwähnt Allah, dass die Bewohner der Höhle dort 300 Jahre plus 9 Jahre verweilt haben. ER sagt also nicht 309 Jahre, weil es 300 Jahre plus 9 Jahre mit einem Schaltmonat waren. Das weist auch darauf hin, dass im Islam der Lunisolar-Kalender als Grundlage gilt und nicht der von Umar eingeführte Kalender. Ferner wird im Koran somit das Hinzufügen eines Schaltmonats ausdrücklich bestätigt.
-
Die Namen de arabischen Monate weisen auf bestimmte Gegebenheiten hin. So gibt es beispielsweise Rabi´u-l-auwal und Rabi´u-th-thaani, was Frühling I und Frühling II bedeutet, oder Scha´baan, was Sich-Zerstreuen heißt, und in diesem Monat zerstreuten sich die Araber, um nach Wasser zu suchen. Zum Namen Ramadan mit den Wortwurzeln رَمَضُ und رمضي gibt es in den arabischen Wörterbüchern folgende Erklärungen:
رمضي : ما كان في آخر الصيف وأوَّلِ الخريف
Was am Ende des Sommers und am Beginn des Herbstes ist
رَمَضُ : شِدَّةُ الحَرِّ
Starke Hitze
الرَّمَضُ : المَطَر يأتي قُبُلَ الخريف
Regen, der vor dem Herbst kommt
Der September ist der letzte Monat der hohen Temperaturen, im September beginnt die Zeit des Regens auf den heißen Boden und im September fängt der Herbst an. Im Kalender von Umar machen die Bedeutungen der Monatsnamen natürlich überhaupt keinen Sinn.
-
Im September gibt es das Äquinoktium (= Tagundnachtgleiche). Das heißt, überall auf der Welt sind die Tage annähernd gleich lang, so dass alle Muslime ungefähr gleich lang fasten. Das heißt, Allah schafft für alle Muslime ähnliche Voraussetzungen für das Fasten und macht es allen leicht.
-
Schahr Ramadan bedeutet der Mond des Ramadan. Im September gibt es den sogenannten „harvest-moon (Ernte-Mond)“, der Vollmond, der besonders groß, hell und mit rötlicher Färbung etwa drei bis fünf Tage lang zu sehen ist. Dieser „harvest-moon“ fällt in den Monat September.
-
Im Koran heißt es, dass der Koran in der Al-Qadr-Nacht geoffenbart wurde. Qadr hat hier die Bedeutung ausgeglichenes Ausmaß oder Balance. Al-Qadr-Nacht wird also als die Nacht des Äquinoktiums (die ausbalancierte Tagundnachtgleiche) angesehen. Von dieser Nacht wird gesagt, dass sie besser als 1000 Monde ist. Das Zusammentreffen des Vollmonds mit der Nacht des Äquinoktiums geschieht nur etwa alle 80 Jahre, das sind etwa 1000 Vollmonde. Am 20. September 617 war dies der Fall!
Wer sich intensiver informieren will, greife beispielsweise auf folgende (englischsprachige) Links zurück:
Ich finde die obigen Ausführungen sehr interessant und überlegenswert und würde mich über Kommentare freuen.