Ich werde versuchen anhand vier verschiedener Übersetzungen (Bobzin 3. Auflage 2019, Bubenheim 2. Auflage 2003, Zaidan 1. Auflage 2000, Zirker 6. Auflage 2018) einige Passagen gegenüberstellend zu analysieren.
Ich möchte mich hauptsächlich auf die Wortkombination der Begriffe bayna yadayhi konzentrieren:
I. Vers 3:3 und ein Vergleich mit den Versen 49:1, 7:17; 6:92; 58:12
Die Kombination dieser beiden Begriffe aus 3:3:7 und 3:3:8 erscheint im gesamten Koran ca. 39 Mal. (2:66; 2:97; 2:255; 3:3; 3:50; 5:46 (2x); 5:48; 6:92; 7:17; 7:57; 10:37; 12:111; 13:11; 19:64; 20:110; 21:28; 22:76; 25:48; 27:63; 34:9; 34:12; 34:31; 34:46; 35:31; 36:9; 36:45; 41:14; 41:25; 41:42; 46:21; 46:30; 49:1; 57:12; 58:12; 58:13; 61:6; 66:8; 72:27)
Zunächst Vers 3:3
(Original) 3:3 نَزَّلَ عَلَيْكَ الْكِتَابَ بِالْحَقِّ مُصَدِّقاً لِّمَا بَيْنَ يَدَيْهِ وَأَنزَلَ التَّوْرَاةَ وَالإِنجِيلَ
(Transliteration) 3:3 nazzala ʿalayka l-kitāba bi-l-ḥaqqi muṣaddiqan li-mā bayna yadayhi wa-ʾanzala t-tawrāta wa-l-ʾinǧīla
Wortanalyse:
Der erste Satz (3:3:1-3:3:8) besteht aus folgenden Wörtern:
3:3:1 نَزَّلَ nazzala: Herabgesandt 3:3:2 عَلَيْكَ ʿalayka: Dir
3:3:3 الْكِتَابَ l-kitāba: diese Schrift
3:3:4 بِالْحَقِّ bi-l-ḥaqqi: mit der Wahrheit
3:3:5 مُصَدِّقاً muṣaddiqan: Zusagung, Zuspruch
3:3:6 لِّمَا li-mā: dieses
3:3:7 بَيْنَ bayna: zwischen
3:3:8 يَدَيْهِ yadayhi: (ihren / meinen) beiden Händen
(Bobzin) 3:3 Herabgesandt hat er auf dich das Buch mit der Wahrheit, bestätigend, was vor ihm war. Herabgesandt hat er Gesetz und Evangelium
(Bubenheim) 3:3 Er hat dir das Buch mit der Wahrheit offenbart, das zu bestätigen, was vor ihm (offenbart) war. Und Er hat (auch) die Thora und das Evangelium (als Offenbarung) herabgesandt,
(Zaidan) 3:3 ER sandte dir die Schrift nach und nach mit der Wahrheit hinab als Bestätigung dessen, was vorher war. Ebenfalls sandte ER At-taurat und Alindschil hinab
(Zirker) 3:3 Er hat auf dich die Schrift mit der Wahrheit herabgesandt, um zu bestätigen, was schon vor ihr vorlag. Er hat die Tora und das Evangelium herabgesandt
Die Aussage bayna yadayhi wird durchgehend in fast allen Übersetzungen (außer Zaidan: "vorher war) mit „vor ihr“ bzw. „vor ihm“ übersetzt, was als eine vertretbare Übersetzung angesehen werden kann. Streng genommen bedeutet die Aussage „zwischen beiden Händen“ (Link: Mawrid Reader), was auch sinnbildlich interpretierbar werden könnte (siehe dazu auch: Beide Hände Gottes (38:75; 48:10)). Meines Erachtens müsste genau die Wortübersetzung genommen und die Interpretation des Autors in Klammern gesetzt werden, aber das ist ein „weites Feld“…
In diesem Zusammenhang möchte ich gerne auf 49:1 eingehen:
(Transliteration) 49:1 yā-ʾayyuhă llaḏīna ʾāmanū lā tuqaddimū bayna yadayi llāhi wa-rasūlihī wa-ttaqŭ llāha ʾinna llāha samīʿun ʿalīmun
Wortanalyse:
Der erste Satz (49:1:1-49:1:9):
49:1-3 يَا أَيُّهَا الَّذِينَ آمَنُوا yā-ʾayyuhă llaḏīna: Ihr, die anerkennend seid 49:4: لَا lā: nicht
49:5: تُقَدِّمُوا tuqaddimū: voranstellen
49:6 بَيْنَ bayna: zwischen
49:7 يَدَيِ yadayi: beiden Händen (von)
49:8 اللَّهِ llāhi: Gott
49:9 وَرَسُولِهِ wa-rasūlihī: und dem Gesandten
(Bobzin) 49:1 O ihr, die ihr glaubt, kommt Gott und seinem Gesandten nicht zuvor! Und fürchtet Gott! Siehe, Gott ist hörend, wissend.
(Bubenheim) 49:1 O die ihr glaubt, kommt nicht Allah und Seinem Gesandten zuvor und fürchtet Allah. Gewiß, Allah ist Allhörend und Allwissend.
(Zaidan) 49:1 Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Greift ALLAH und Seinem Gesandten
nicht vor, und handelt Taqwa gemäß ALLAH gegenüber! Gewiß, ALLAH ist allhörend, allwissend.
(Zirker) 49:1 Ihr, die ihr glaubt, drängt euch bei Gott und seinem Gesandten nicht vor! Fürchtet Gott! Gott hört und weiß.
Razi (Fachr ad-Dīn ar-Rāzī – Wikipedia) sagte hierzu in seinem Tafsir 000 / 049 - Hucurât Sûresi - (Fahreddîn Râzî Tefsîri - Türkçe) Folgendes: Der Ausdruck im Vers bedeutet „in Gegenwart Gottes und seines Gesandten …“. Denn was in der Gegenwart des Menschen ist, ist vor ihm, das heißt zwischen seinen beiden Händen: Der Mensch sieht ihn an. Es ist beinahe so, als wäre es vor den beiden Augen des Menschen positioniert worden.
Weiter sagt er, dass der Ausdruck „zwei Hände …“ ein Kräfteverhältnis beschreibt. (türkisch: Bir de, „iki el…“ ifadesi, kudreti ifâde eden bir ifadedir.)
Weiter möchte ich nun auf 7:16 und insbesondere 7:17 eingehen, in der diese Wortkombination erneut verwendet wird und von allen Übersetzern (auch Zaidan) folgerichtig mit „von vorn“ übersetzt wird.
(Bobzin) 7:16 Er sprach: «Weil du mich in die Irre führtest, so will ich ihnen nun besetzen deinen geraden Weg! 7:17 Dann werde ich sie angreifen, von vorne und von hinten und von rechts und links. Du wirst finden, dass die meisten von ihnen nicht dankbar sind.»
(Bubenheim) 7:16 Er sagte: „Darum, daß Du mich in Verirrung hast fallen lassen, werde ich ihnen ganz gewiß auf Deinem geraden Weg auflauern. 7:17 Hierauf werde ich ganz gewiß von vorn und von hinten, von ihrer Rechten und von ihrer Linken über sie kommen. Und Du wirst die meisten von ihnen nicht dankbar finden.“
(Zaidan) 7:16 Er sagte: „Und weil DU mich (durch diese Prüfung) hast abirren lassen,
werde ich ihnen auf Deinem geraden Weg auflauern, 7:17 dann werde ich ihnen von vorne, von hinten, von ihrer Rechten und von ihrer Linken entgegenkommen. Dann wirst DU die meisten von ihnen als Undankbare finden.“
(Zirker) 7:16 Er sagte:„Weil du mich irregeführt hast, lauere ich ihnen gewiss auf deinem geraden Weg auf. 7:17 Dann komme ich ihnen von vorn und hinten, von rechts und links. Die meisten von ihnen findest du nicht dankbar.“
Verglichen mit den Übersetzungen zum Vers 3:3 kann festgestellt werden, dass bis auf Zaidan alle anderen Übersetzer konsequent sind in der Übersetzung der o.g. Wortkombination (Zirker übersetzt im Plural „vor ihr“; Bobzin und Bubenheim übersetzen hingegen im Singular „vor ihm“, wobei beide Auffassungen grammatikalisch vertretbar sein dürften)
Die selbe Wortkombination wird auch in 6:92 verwendet:
(Bobzin) 6:92 Dies ist ein Buch, das wir herabgesandt haben, es ist voll Segen, Bestätigung dessen, was vor ihm war: auf dass du der Städte Mutter mahnst und alle, die in ihrem Umkreis sind. Die an das Jenseits glauben, die glauben daran. An ihrem Gebet halten sie fest.
(Bubenheim) 6:92 Und dies ist ein Buch, das Wir hinabgesandt haben, ein gesegnetes, das bestätigend, was vor ihm war, und damit du die Mutter der Städte und diejenigen rings umher (Wohnenden) warnst. Diejenigen, die an das Jenseits glauben, glauben (auch) daran, und sie halten ihr Gebet ein.
(Zaidan) 6:92 Und dieser (Quran) ist eine Schrift, die WIR hinabsandten, er ist voller Baraka und als Bestätigung für das, was vor ihm war, und damit du (mit ihm) Ummul-qura ermahnst, und was um sie herum ist. Und diejenigen, die den Iman an das Jenseits verinnerlichen, verinnerlichen den Iman an ihn und beachten ihre rituellen Gebete.
(Zirker) 6:92 Das ist eine Schrift, die wir hinabgesandt haben, gesegnet, um zu bestätigen, was schon vor ihr vorlag, damit du die Mutter der Städte und die Menschen um sie her warnst. Die an das Jenseitig-Letzte glauben, glauben an sie (die Schrift) und halten ihr Gebet ein.
Nun der Vers 58:12. Dieser Vers ist interessant, da hier im arabischen Originaltext viele gemeinsame Wörter aus 49:1 verwendet werden (was aber in allen Übersetzungen so nicht erkennbar ist).
(Original) 58:12: يَا أَيُّهَا الَّذِينَ آمَنُوا إِذَا نَاجَيْتُمُ الرَّسُولَ فَقَدِّمُوا بَيْنَ يَدَيْ نَجْوَاكُمْ صَدَقَةً ذَلِكَ خَيْرٌ لَّكُمْ وَأَطْهَرُ فَإِن لَّمْ تَجِدُوا فَإِنَّ اللَّهَ غَفُورٌ رَّحِيمٌ
(Transliteration) 58:12 yā-ʾayyuhă llaḏīna ʾāmanū ʾiḏā nāǧaytumu r-rasūla fa-qaddimū bayna yaday naǧwākum ṣadaqatan ḏālika ḫayrun lakum wa-ʾaṭharu fa-ʾin lam taǧidū fa-ʾinna llāha ġafūrun raḥīmun
Die Wortanalyse zum ersten Satz zu den Begriffen aus 58:12:1-58:12:11
58:12:1-3 يَا أَيُّهَا الَّذِينَ آمَنُوا yā-ʾayyuhă llaḏīna: Ihr, die anerkennend seid 58:12:4: إِذَا ʾiḏā: wenn, sobald, alsbald
58:12:5: نَاجَيْتُمُ nāǧaytumu: abschirmen
58:12:6 الرَّسُولَ r-rasūla: Gesandten
58:12:7 فَقَدِّمُوا fa-qaddimū: voranstellen
58:12:8 بَيْنَ bayna: zwischen
59:12:9 يَدَيْ yaday: beiden Händen (von)
59:12:10 نَجْوَاكُمْ naǧwākum: Abschirmungen (Geheimbesprechungen)
59:12:11 صَدَقَةً ṣadaqatan: Zusagung, Zuspruch
verglichen mit der Wortanalyse zu den Begriffen aus 49:1:1-49:1:9
49:1-3 يَا أَيُّهَا الَّذِينَ آمَنُوا yā-ʾayyuhă llaḏīna: Ihr, die anerkennend seid 49:4: لَا lā: nicht
49:5: تُقَدِّمُوا tuqaddimū: voranstellen
49:6 بَيْنَ bayna: zwischen
49:7 يَدَيِ yadayi: beiden Händen (von)
49:8 اللَّهِ llāhi: Gott
49:9 وَرَسُولِهِ wa-rasūlihī: und dem Gesandten
ergibt, dass nicht sehr viele Unterschiede zwischen diesen beiden Versen bestehen, und die Übersetzungen wie folgt (insbesondere in Bezug auf bayna yadayhi) ausfallen:
(Bobzin) 58:12 O ihr, die ihr glaubt! Wenn ihr mit dem Gesandten vertraulich sprechen wollt, dann gebt ein Almosen vor eurem Gespräch. (Das ist für euch besser und reiner. Und wenn ihr nichts findet – siehe, Gott ist bereit zu vergeben, barmherzig.)
(Bubenheim) 58:12 O die ihr glaubt, wenn ihr mit dem Gesandten vertraulich sprechen wollt, dann gebt schon vor eurem vertraulichen Gespräch ein Almosen. (Das ist besser und reiner für euch. Wenn ihr jedoch nicht(s dafür) findet, gewiß, dann ist Allah Allvergebend und Barmherzig.)
(Zaidan) 58:12 Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Wenn ihr euch mit dem Gesandten vertraulich unterhalten wollt, so gebt vor eurer vertraulichen Unterredung eine Sadaqa! (Dies ist besser für euch und reiner. Und wenn ihr (es) nicht vermögt, also gewiß, ALLAH ist allvergebend, allgnädig.)
(Zirker) 58:12 Ihr, die ihr glaubt, wenn ihr mit dem Gesandten geheim sprecht, dann gebt zuvor Almosen! (Das ist besser und reiner für euch. Doch wenn ihr es nicht könnt –Gott ist voller Vergebung und barmherzig.)
Ich persönlich (aA vertretbar) verstehe diesen Vers so, dass wenn mit dem Gesandten vertraulich gesprochen wird, der Zuspruch in Gegenwart dieser vertraulichen Unterredung voranzustellen ist.
II. Analyse von 3:3 mit mufassal.com (Siehe auch: Koran Textanalyse Werkzeug: https://mufassal.com)
Demnach hat 3:3 laut mufassal mit folgenden Versen mind. drei hintereinanderfolgende Begriffe gemeinsam:
Zu jedem dieser Verse wird die Übersetzung hier (ohne weitere Kommentierung meinerseits) dargestellt:
(Bobzin) 2:97 Sprich: «Wer Gabriel feindlich gesinnt ist – denn siehe, er ist es, der ihn in dein Herz hinabgesandt, mit Erlaubnis Gottes, bestätigend, was vor ihm war, als rechte Leitung und als frohe Botschaft für die Gläubigen.
(Bubenheim) 2:97 Sag: Wer (auch immer) Ğibrīl feind ist, so hat er ihn doch (den Qurʾān) mit Allahs Erlaubnis in dein Herz offenbart, das zu bestätigen, was vor ihm (offenbart) war, und als Rechtleitung und frohe Botschaft für die Gläubigen.
(Zaiman) 2:97 Sag: ‚Wer ein Feind von Dschibril ist, (der soll es lassen), denn er war es
zweifelsohne, der ihn (den Quran) auf dein Herz mit Zustimmung von ALLAH
nach und nach hinabsandte als Bestätigung dessen, was vor ihm war, als Rechtleitung und als frohe Botschaft für die Mumin.‘
(Zirker) 2:97 Sag:„Wer Gabriel feind ist –Er hat ihn (den Koran) auf dein Herz herabgesandt mit Gottes Erlaubnis, um zu bestätigen, was schon vor ihm vorlag, und als Führung und frohe Botschaft für die Gläubigen.
(Bobzin) 5:46 In ihren Spuren ließen wir Jesus folgen, Marias Sohn; er bestätigte, was ihm vorlag vom Gesetz. Ihm gaben wir das Evangelium. Darin ist Rechtleitung und Licht, und es bestätigt, was ihm vorlag vom Gesetz, und ist Rechtleitung und Mahnung für die Gottesfürchtigen.
(Bubenheim) 5:46 Und Wir ließen auf ihren Spuren ʿĪsā, den Sohn Maryams, folgen, das zu bestätigen, was von der Thora vor ihm (offenbart) war; und Wir gaben ihm das Evangelium, in dem Rechtleitung und Licht sind, und das zu bestätigen, was von der Thora vor ihm (offenbart) war, und als Rechtleitung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen.
(Zaiman) 5:46 Und WIR ließen auf ihren Spuren 'Isa Ibnu-Maryam folgen (als) Bestätiger dessen, was ihm in At-taurat vorangegangen war. Und WIR ließen ihm Alindschil zuteil werden, darin ist Rechtleitung, Licht und Bestätigung dessen, was ihm in At-taurat voranging, und (als) Rechtleitung und Ermahnung für die Muttaqi.
(Zirker) 5:46 Ihnen (den Propheten) ließen wir Jesus, den Sohn Marias, folgen, um zu bestätigen, was schon vor ihm von der Tora vorlag. Wir gaben ihm das Evangelium –In ihm sind Führung und Licht.um zu bestätigen, was schon vor ihm von der Tora vorlag, als Führung und Mahnung für die Gottesfürchtigen.
(Bobzin) 35:31 Was wir dir vom Buche eingegeben haben, das ist die Wahrheit: bestätigend, was davor war. Siehe, Gott kennt seine Knechte wohl, er schaut auf sie.
(Bubenheim) 35:31 Und was Wir dir vom Buch (als Offenbarung) eingegeben haben, ist die Wahrheit, das zu bestätigen, was vor ihm war. Allah hat wahrlich Kenntnis von Seinen Dienern und sieht sie wohl.
(Zaiman) 35:31 Und das, was WIR dir an Wahy von der Schrift zuteil werden ließen, ist die Wahrheit, bestätigend für das vor ihm. Gewiß, ALLAH ist über Seine Diener doch allkundig, allsehend.
(Zirker) 35:31 Was wir dir von der Schrift offenbart haben, ist die Wahrheit, bestätigend, was schon vor ihr vorlag. Gott kennt genau und durchschaut seine Diener.
(Bobzin) 46:30 und sprachen: «O Volk, seht, wir hörten ein Buch – nach Mose herabgesandt, um zu bestätigen, was vor ihm war –, das zur Wahrheit führt und auf einen geraden Weg.
(Bubenheim) 46:30 Sie sagten: „O unser Volk, wir haben ein Buch gehört, das nach Mūsā (als Offenbarung) herabgesandt worden ist, das zu bestätigen, was vor ihm war, und das zur Wahrheit und zu einem geraden Weg leitet.
(Zaiman) 46:30 Sie sagten: „Unsere Leute! Gewiß, wir hörten eine Schrift, die nach Musa hinabgesandt wurde, bestätigend dessen, was vor ihr war. Sie leitet zur Wahrheit und zu einem geradlinigen Weg recht.
(Zirker) 46:30 „Volk, wir haben eine Schrift gehört, die nach Mose herabgesandt worden ist, um zu bestätigen, was schon vor ihr vorlag. Sie führt zur Wahrheit und zu geradem Weg.
(Bobzin) 61:6 Als Jesus, der Sohn Marias, sprach: «Ihr Kinder Israel, siehe, ich bin von Gott zu euch gesandt, um zu bestätigen, was mir schon vorliegt vom Gesetz, und einen Gesandten anzukündigen, der nach mir kommt und dessen Name Ahmad ist!» Als er mit den Beweisen dann zu ihnen kam, sprachen sie: «Das ist klare Zauberei.»
(Bubenheim) 61:6 Und als ʿĪsā, der Sohn Maryams, sagte: „O Kinder Isrāʾīls, gewiß, ich bin Allahs Gesandter an euch, das bestätigend, was von der Thora vor mir (offenbart) war, und einen Gesandten verkündend, der nach mir kommen wird: sein Name ist Ah)mad.“ Als er nun mit den klaren Beweisen zu ihnen kam, sagten sie: „Das ist deutliche Zauberei.“
(Zaiman) 61:6 Und (erinnere daran), als ‚Isa Ibnu-Maryam sagte: „Kinder Israil! Gewiß, ich bin ALLAHs Gesandter zu euch bestätigend dessen, was vor mir von At-taurat war, und überbringend eine frohe Botschaft von einem Gesandten, der nach mir kommt, dessen Name Ahmad (Gelobter) ist.“ Und als er zu ihnen mit den klaren Zeichen kam, sagten sie: „Dies ist eine eindeutige Magie.“
(Zirker) 61:6 Als Jesus, der Sohn Marias, sagte:„Ihr Kinder Israels, ich bin Gottes Gesandter für euch, um zu bestätigen, was schon vor mir von der Tora vorlag, und einen Gesandten zu verkünden, der nach mir kommt. Sein Name ist Ahmad – Hochgelobter –.“ Als er ihnen dann die klaren Zeugnisse brachte, sagten sie: „Das ist deutlich Zauber.“
III. Exkurs: Wortwurzel: همن
5:48:11 وَمُهَيْمِنًا wa-muhayminan → Wortwurzel: همن (deutsch: Wächter, Aufsicht, Schutz) (Link: Mawrid Reader)
wird wie folgt übersetzt:
(Bobzin) 5:48 Und auf dich sandten wir herab das Buch mit der Wahrheit; es bestätigt, was von dem Buch schon vorher da war, und gibt darüber Gewissheit. So richte zwischen ihnen nach dem, was Gott herabgesandt hat, und folge ihren Neigungen nicht, wenn es von dem abweicht, was von der Wahrheit zu dir kam! Für einen jeden von euch haben wir Bahn und Weg gemacht. Hätte Gott gewollt, er hätte euch zu einer einzigen Gemeinde gemacht – doch wollte er euch mit dem prüfen, was er euch gab. Wetteifert darum um das Gute! Euer aller Rückkehr ist zu Gott, er wird euch dann kundtun, worin ihr immer wieder uneins wart.
(Bubenheim) 5:48 Und Wir haben zu dir das Buch mit der Wahrheit hinabgesandt, das zu bestätigen, was von dem Buch vor ihm (offenbart) war, und als Wächter darüber. So richte zwischen ihnen nach dem, was Allah (als Offenbarung) herabgesandt hat, und folge nicht ihren Neigungen entgegen dem, was dir von der Wahrheit zugekommen ist. Für jeden von euch haben Wir ein Gesetz und einen deutlichen Weg festgelegt. Und wenn Allah wollte, hätte Er euch wahrlich zu einer einzigen Gemeinschaft gemacht. Aber (es ist so,) damit Er euch in dem, was Er euch gegeben hat, prüfe. So wetteifert nach den guten Dingen! Zu Allah wird euer aller Rückkehr sein, und dann wird Er euch kundtun, worüber ihr uneinig zu sein pflegtet.
(Zaidan) 5:48 Und WIR haben dir die Schrift mit der Wahrheit hinabgesandt als Bestätigung dessen, was ihr von der Schrift voranging, und als Hüter über sie. So richte zwischen ihnen nach dem, was ALLAH hinabgesandt hat, und folge nicht ihren Neigungen anstelle dessen, was zu dir von der Wahrheit kam. Für jeden von euch haben WIR eine Schari’a und eine Lebensweise bestimmt. Und wenn ALLAH gewollt hätte, hätte ER euch doch zu einer einzigen Umma gemacht; jedoch ER prüft euch in alledem, was ER euch zuteil werden ließ. So wetteifert um die gottgefällig guten Taten! Zu ALLAH wird eure Rückkehr allesamt sein, dann wird ER euch darüber in Kenntnis setzen, worüber ihr uneins zu sein pflegtet.
(Zirker) 5:48 Und wir haben dir die Schrift mit der Wahrheit hinabgesandt, um zu bestätigen, was schon vor ihr von der Schrift vorlag, und darüber Gewissheit zu geben. So entscheide zwischen ihnen nach dem, was Gott herabgesandt hat, und folge nicht ihren Gelüsten, weg von dem, was an Wahrheit zu dir gekommen ist!Für jeden unter euch haben wir Richtung und Weg geschaffen. Wenn Gott gewollt hätte, hätte er euch zu einer einzigen Gemeinschaft gemacht. Doch er will euch in dem, was er euch gegeben hat, prüfen. So wetteifert um die guten Dinge! Zu Gott kehrt ihr allesamt zurück. Da tut er euch kund, worin ihr stets uneins gewesen seid.
Dieser Wortwurzel taucht ein zweites und letztes Mal in 59:23 auf und wird sodann wie folgt übersetzt:
(Bobzin) 59:23 Er ist Gott – der, außer dem es keinen gibt. Der König, der Heilige, der Heile, der Sicherheit Verleihende, der Wächter, der Mächtige, der Gewaltige, der Hocherhabene. Gott sei gepriesen; fern sei, was sie beigesellen!
(Bubenheim) 59:23 Er ist Allah, außer dem es keinen Gott gibt, der König, der Heilige, der Friede, der Gewährer der Sicherheit, der Wächter, der Allmächtige, der Gewalthaber, der Stolze. Preis sei Allah! (Und Erhaben ist Er) über das, was sie (Ihm) beigesellen.
(Zaidan) ER ist ALLAH, Derjenige, außer Dem es keine Gottheit gibt, Der Herrscher, Der absolut Reine, Der absolut Makellose, Der Sicherheit Gewährende, Der über alles Verfügende, Der Allwürdige, Der Allbezwingende, Der über allem Stehende. Subhanallah1 über das, was sie an Schirk betreiben.
(Zirker) 59:23 Er ist Gott, außer dem kein Gott ist, der König, der Heilige, der Friede, der Sicherheit Stiftende, der Gewissheit Gewährende, der Mächtige, der Gewaltsame und Stolze. Gepriesen sei Gott, fern dem, was sie als Partner beigeben!
IV. Abschließend
Abschließend ist festzustellen, dass jede Übersetzung zugleich auch die persönliche Ansicht des Autors über die Lesung wiedergibt und daher auch zwangsläufig dazu führt, dass unterschiedliche Interpretationen bei der Wiedergabe der jeweiligen Passagen entstehen können, sei es durch die Terminologie oder bedingt über die Grammatik, oder aber auch durch den Einfluß der Tradition oder auch der persönlichen oder beruflichem Werdegang eines Autors. Das alles sollte mE hinterfragt werden.
Wichtig und essentiell ist aus meiner Sicht, dass möglichst vermieden werden sollte einen Begriff der bspw. in 5:48 verwendet wird, in einem anderen Vers anders zu „deklarieren“, denn das wäre nicht konsequent (sofern keine Klammersetzung erfolgt). Ich finde dem Leser selbst sollte die Möglichkeit verschafft werden die Worte Gottes zu verstehen, mithin die Worte sollten gleichmäßig und konsequent verwendet werden.
Ich kann daher nicht empfehlen nur dem einen Autor zu folgen oder eine Übersetzung allein zu lesen, sondern bei der Suche nach der Wahrheit möglichst von vielen Übersetzungen zu profitieren und mit Hilfsmitteln zu arbeiten wie bspw. https://corpus.quran.com, oder https://mufassal.com (türkisch, aber verständlich), oder acikkuran.com (türkisch), oder auch diese Community hier.
Noch etwas: Ich möchte mitteilen, dass ich sehr gerne hier in diesem Forum bin und freue mich viel neues lernen zu dürfen. Seit dem Tod meiner Mutter (Allah segne sie, heute ist ihr Todestag) habe ich mich wieder zum Koran zurückgefunden und dieses Forum u.a. ermöglicht mir den Koran besser zu verstehen und die Verbundenheit zu Gott aufrechtzuerhalten, worüber ich sehr dankbar bin.
Selam